
Yogamatte aus Naturkautschuk mit Extra-Grip für festen Halt
Was ist der Vorteil einer Yogamatte aus Naturkautschuk?
Fans nachhaltiger Produkte und des plastikfreien Lifestyles, wählen häufig ein Yogamatte aus Kautschuk, da sie im Vergleich zu Yogamatten aus synthetisch hergestellten Materialien ein Naturprodukt sind, das aus einem schnell nachwachsendem Rohstoff gefertigt wird. Denn Naturkautschuk wird aus Gummibäumen gewonnen, weshalb man ihn auch als Naturgummi bezeichnet. Kautschuk ist ein sehr rutschfestes Material, was bei einer Yogamatte sehr vorteilhaft ist, weil es dafür sorgt, dass man in Positionen wie zum Beispiel dem Herabschauenden Hund nicht so leicht wegrutscht, selbst wenn man etwas feuchte Hände hat. Gerade beim Einstieg ins Yoga ist es angenehm auf einer Yogamatte aus Naturkautschuk zu üben, da die Körperbeherrschung erst aufgebaut wird. Auch Menschen die zu öligen oder schwitzigen Händen neigen, üben auf einer Yogamatte aus Kautschuk besser als beispielsweise auf einer PVC Matte.
Ist eine Yogamatte aus Naturkautschuk giftig?
Produkte aus Kautschuk sollten möglichst mit einem Ökotex Siegel ausgestattet sein, so wie unsere ECOPRO Yogamatte. Beim speziellen Herstellungsverfahren unserer Naturkautschuk Yogamatte entstehen nämlich keine belastenden Schadstoffmengen, das wird regelmäßig überprüft. Zudem werden keine Weichmacher oder Antistatik-Mittel hinzu gegeben. Der unangenehme Geruch, den viele beim Auspacken der Yogamatte wahrnehmen, kommt vom Kautschuk. Es ist der natürliche Geruch des Materials, der vor allem deshalb wahrnehmbar ist, weil er nicht durch chemische Zusätze entfernt oder maskiert wird. Wichtig ist, dass du deine Yogamatte aus Naturkautschuk gut pflegst, damit sie länger hält. Gelegentlich solltest du sie mit einem feuchten Tuch abreiben, damit sie nicht austrocknet. Direktem Sonnenlicht darf sie nicht zu lange ausgesetzt sein und nach der Praxis lagerst du sie am Besten immer in einer Yogamattentasche. Achte bitte darauf, dass die Yogamatte trocken ist, wenn du sie in die Tasche steckst.
Kann man eine Yogamatte aus Kautschuk waschen?
Beim Reinigen von Yogamatten aus Naturkautschuk muss man beachten, dass Naturmaterial empfindlicher ist als zum Beispiel PVC. Während eine PVC Matte bedenkenlos in die Waschmaschine gesteckt werden kann, empfehlen wir die Wäsche der Kautschuk Yogamatte per Hand ohne Waschmittel. Auf keinen Fall sollte die Yogamatte geschleudert werden! Am Besten ist es, wenn du deine Matte mit einem feuchten Tuch mit sehr sehr wenig Seife abreibst und dann abduscht oder kurz in der Badewanne abbraust. Danach kannst du sie vorsichtig ausdrücken und zum Trocknen flach über einen Wäscheständer legen. Naturkautschuk ist offenporig, so dass sich die Yogamatte vollsaugt. Deshalb sollte der Ständer draußen oder in einem Waschkeller stehen, weil zu Beginn viel Wasser aus der Matte tropfen wird. Beliebige alkoholhaltige Reiniger und Sprays mit ätherischen Ölen solltest du lieber nicht verwenden. Die Kautschuk Yogamatte kann sonst mit der Zeit porös werden oder den Grip verlieren. Unter Yogamatte reinigen findest du in unserem Shop den speziell für alle Arten von Yogamatten entwickelten Yogamattenreiniger Reiniger Natch , dessen Zusammensetzung schonend genug ist, um ihn gelegentlich anzuwenden. Doch auch hier gilt: lieber wenig Reinigungsmittel einsetzen als zu viel. Wenn du eine Yogamatte aus einem Materialmix reinigst, wie zum Beispiel eine Yogamatte aus Kork und Naturkautschuk oder Kautschuk mit PU-Beschichtung, ist zusätzlich Vorsicht geboten. Denn unterschiedliche Materialien verhalten sich auch unterschiedlich im Hinblick auf Ausdehnung und Trocknungsgeschwindigkeit. Diese Matten sollten nur mit einem feuchten Tuch abgerieben und regelmäßig gelüftet werden.