
Yogakissen Halbmond
Halbmond Yogakissen für Yoga & Meditation
Ein Yogakissen in Halbmond-Form bietet dir in deiner Meditationspraxis sehr viel Komfort. Denn der Halbmond als Yogakissen sorgt aufgrund seiner speziellen Form für eine besonders angenehme Sitzposition. Viele Meditierende bevorzugen daher ein Yogakissen als Halbmond. Was die Vorteile von einem Yogakissen Mond sind und wie man ihn benutzt, erklären wir dir hier.
Welches Sitzkissen eignet sich für Yoga?
Ob du dich für ein Yogakissen als Halbmond oder in rund entscheidest hängt davon ab, wofür du das Yogakissen verwenden möchtest. Im Yoga werden Kissen gerne verwendet, um den Körper in den Positionen und bei der Meditation zu unterstützen. Wenn du ein Kissen suchst, um es für Asanas zu benutzen, kannst du in unseren Kategorien “Yogakissen rund” oder “Yogakissen rechteckig” stöbern. Vielleicht ist auch ein Yoga Bolster das Richtige für dich. Solltest du ein Yogakissen für deine Meditation suchen, könnte ein Halbmond Yogakissen genau richtig sein.
Wie benutzt man ein Yogakissen für die Meditation?
Eine gute Sitzunterlage bietet die Basis für eine angenehme und komfortable Meditationshaltung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Yogakissen als Halbmond oder rund geformt ist: Das Sitzen auf dem Kissen erhöht das Becken und sorgt dafür, dass sich die Hüfte leichter öffnen kann. Wenn du im Schneidersitz oder Lotussitz meditierst, eignen sich Halbmond Yogakissen besonders gut. Doch ganz gleich ob Yogakissen als Halbmond oder rund: In der Regel sitzt du nur mit dem hinteren Teil des Gesäßes auf dem Kissen und rutschst dann wieder ein wenig vom Kissen herunter. Auf diese Weise kippt dein Becken etwas nach vorn und du erhältst mühelos Länge und Aufrichtung im unteren Rücken. Wenn du lieber im Fersensitz meditierst, kommen sowohl runde als auch eckige Yogakissen infrage.
Warum ein Yogakissen in Halbmond Form?
Wenn du mit überkreuzten Beinen meditierst, zum Beispiel im Schneidersitz oder im Halben Lotussitz, eignet sich der Yogakissen Halbmond sehr gut für dich. Denn das Kissen bietet dank der sichelförmigen Aussparung viel Platz für deine Beine und Füße. Da die Sitzhöhe beim Yogakissen Mond etwas niedriger ist, eignet sich das Kissen sehr für Meditierende, die schon etwas flexibler in den Hüftgelenken sind. Die ergonomische und leicht angeschrägte Form des Halbmond Yogakissens passt sich optimal an den Körper an und bringt das Becken in eine aufrechte Sitzposition. Auf diese Weise ist die Sitzposition mit dem Yogakissen Halbmond besonders komfortabel und schenkt ein gutes Gefühl der Erdung. Neben dem Meditationssitz eignen sich die Kissen auch ideal, um sie zur Unterstützung unter die Knie zu legen, sollten sich diese in manchen Positionen nicht auf dem Boden ablegen lassen. Manche Praktizierende fühlen sich übrigens zu diesem Yogakissen hingezogen, weil es an den Mond mit seiner Kühle und Ruhe erinnert.
Wie macht man den Yogasitz?
Du hast Lust bekommen, auf einem Yogakissen Halbmond zu meditieren, aber hast keine Ahnung, wie man den Yogasitz macht? Hier können wir dich beruhigen, denn “den” einen Yogasitz gibt es ohnehin nicht. Die Hauptsache ist, dass du eine bequeme und passende Sitzposition findest, in der dich wohlfühlst und für längere Zeit sitzen kannst. Jedoch gibt es verschiedene Sitztechniken, wie du auf einem Yogakissen, egal ob Halbmond oder rund, gut sitzen kannst. Die Übersicht kann dir auch helfen, das passende Yogakissen zu finden.
Der bekannte Lotussitz (Padmasana) ist anspruchsvoll und für Anfänger in den meisten Fällen ungeeignet. Manche Menschen haben allerdings von Natur aus sehr flexible Hüftgelenke und ihnen fällt es aufgrund ihrer Anatomie leicht, die Füße im kreuzbeinigen Sitz auf den Oberschenkeln abzulegen. Fortgeschrittene Praktizierende bevorzugen häufig den Lotussitz, weil er als Symbol der Reinheit gilt und die Konzentration besonders stärken soll. Ein Yogakissen als Halbmond, eckig oder rund ist hierbei gut geeignet. Menschen, die gut im Lotussitz sitzen können, benötigen oft aber gar kein Meditationskissen.
Eine ausgezeichnete Alternative ist der klassische Schneidersitz (Sukhasana), auch “Easy Pose” genannt. Hier sitzt du aufrecht mit locker gekreuzten Beinen und leicht nach vorn gekipptem Becken auf dem Yogakissen. Ebenfalls ist hierfür ein Yogakissen als Halbmond, eckig oder rund zu empfehlen. Alternativ kannst du auch im Vollkommenen Sitz “Siddhasana” sitzen, bei dem du eine Ferse vor der anderen ablegst. Auch hier kannst du einen Yogakissen Halbmond wählen, oder aber ein rundes Kissen.
Als Alternative zu einem Sitz mit gekreuzten Beinen gibt es den Fersensitz (Vajrasana), auch “Diamantsitz” genannt. Hierbei wird das Kissen zwischen die Unterschenkel geschoben und du platzierst das Gesäß ganz auf dem Kissen. Ein Halbmond als Yogakissen ist für den Fersensitz ungeeignet. Mit einem runden oder eckigen Yogakissen bist du hier besser beraten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, auf einem Stuhl zu meditieren, doch der Kontakt von Becken und Knien mit dem Boden erlaubt eine stärkere Zentrierung.
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Yogakissen in Halbmond-form, rund und eckig in verschiedenen Farben und Ausführungen sowie Yogakissen in Bio-Qualität. Wir wünschen dir in jedem Fall Freude und Gelassenheit für deine Praxis. Wenn du beschlossen hast, dass das Yogakissen als Halbmond für dich geeignet ist, kannst du dich auf dem Yogakissen an die Stille und die ruhige Kraft, die der Mond ausstrahlt, erinnern.