
Yogakissen rund
Sollte ein Yogakissen rund sein?
Sollte ein Meditationskissen rund sein oder spielt die Form des Kissens keine Rolle? Mit der passenden Sitzunterlage kannst du eine stabile und bequeme Sitzhaltung für die Meditation finden. Ob ein Yogakissen dabei rund oder eckig, klein oder groß ist, kann bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Ist das Yogakissen rund, handelt es sich um einen Klassiker. Runde Yogakissen sind meist auch in Yogastudios vorzufinden. Meditationskissen in rund sind einfach gute Allrounder, denn sie helfen dir nicht nur beim Meditieren, sondern dienen auch in Asanas als Unterstützung. So kannst du sie beispielsweise für sitzende Vorbeugen oder den unterstützten Fisch verwenden. Dafür kann aber auch ebenso ein rechteckiges Kissen dienen, sofern es eine ausreichende Höhe hat. Es liegt also hauptsächlich an deiner persönlichen Vorliebe, ob das Yogakissen rund sein sollte oder ob du ein eckiges Kissen bevorzugst. Manche Menschen nutzen lieber ein Meditationskissen in rund, weil es eine relativ große Sitzfläche bietet und daher meist als sehr bequem wahrgenommen wird. Ebenso kann ein Yogakissen in rund aufgrund der Form als flexibler und weniger sperrig erlebt werden.
Welche Füllung ist für Yogakissen geeignet?
Mit welchem Material das Kissen gefüllt sein sollte, ist ebenfalls eine Frage, die sich beim Kauf stellt. Grundsätzlich haben wir im Shop zwei Ausführungen: Yogakissen gefüllt mit Dinkelspelz oder mit Kapok. Beide Füllungen bieten dem Meditationskissen in rund die nötige Stabilität, um dich bestmöglich in eine entspannte Meditation zu begleiten. Das Yogakissen mit Dinkelspelz passt sich der Körperform besonders gut an und ist ein beliebter Klassiker. Die Füllung mit Kapok hingegen hat weniger Gewicht und das Material ist fester. Möchtest du dein Kissen also viel unterwegs dabei haben, ist es besser, wenn du die Füllung Kapok wählst und das Yogakissen klein ist. Das wäre ein perfekter und leichter Begleiter für unterwegs. Nutzt du das Kissen eher Zuhause und legst du Wert auf ein anpassungsfähiges Material, ist das Yogakissen mit Dinkelspelz die richtige Wahl. Zuhause spielt es auch keine so große Rolle, ob das Yogakissen groß oder klein ist. Solltest du dich für das flexiblere Material mit Dinkelspelz entscheiden, stellt sich die Frage, wieviel Dinkelspelz für ein Yogakissen geeignet ist? Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Sitzhöhe. Diese kannst du bei allen Yogakissen, ob rund oder in irgendeiner anderer Form, vollkommen flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. Mithilfe des Reißverschlusses am Inlett kannst du auf einfache Weise etwas von der Füllung entnehmen oder nachfüllen. Manche Praktizierende sitzen lieber höher und präferieren es, wenn das Meditationskissen rund und prall gefüllt ist. Andere leeren es bis zu zwei Dritteln, da sie eine flexiblere Unterlage bevorzugen und gern niedrig sitzen.
Welcher Stoff ist für ein Yogakissen geeignet?
In unserem Shop findest du Yogakissen in rund und eckig, Yogakissen in groß und klein und Yogakissen in vielen verschiedene Ausführungen an Farben, Designs und Stoffen. Du kannst dich bei deiner Auswahl ganz auf deine Vorlieben verlassen. Vielleicht findest du beim Stöbern in unserem Shop eine Farbe oder ein Muster, welches dir für deine Praxis besonders viel Freude bereitet: Ein Meditationskissen, egal ob rund oder eckig, welches dich anzieht, bestärkt und dazu einlädt, Yoga zu üben und zu meditieren. In unserer ECO-Serie findest du Yogakissen in rund, die über einen Bezug aus 100 % Bio-Baumwolle verfügen. Unsere CLASSIC Serie aus Öko-Tex-Stoff wird in unserem eigenen Werk in Karlsruhe gefertigt. Dort findest du mit Köper-Stoff oder dem samtigen Velveton-Stoff zwei verschiedene Ausführungen. Wenn du Muster bevorzugst, wirst du in der MAHARAJA Collection fündig. Hier wird der Stoff bedruckt. In der ETHNO Collection sind die Muster mit dem Stoff verwebt. Wir wünschen dir viel Freude beim Auswählen deines Kissens und eine kraftvolle Yogapraxis.