
Yogakissen rechteckig
Ein Yogakissen, egal ob rechteckig oder rund, darf bei keiner Meditationspraxis fehlen. In den über 20 Jahren unserer Unternehmensgeschichte haben wir einiges an Erfahrungen sammeln können, welche in die Herstellung unserer Artikel einfließt. In unserer hauseigenen Manufaktur in Karlsruhe stellen wir die hochwertigen Yogakissen unserer Classic Serie in liebevoller Handarbeit und aus hochwertigen Materialien her. Unsere Eco und Basic Serien beziehen wir von unseren langjährigen Partnern in Indien. Bei der Herstellung unserer Produkte leiten uns auch immer die Bedürfnisse unserer Kunden, so dass es bei uns inzwischen eine Vielzahl an Arten von Yogakissen in unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien gibt. Das Aussehen und die Form des Kissens haben dabei nicht nur eine ästhetische Funktion. Je nach Form können sie zum Beispiel die Sitzhaltung besser stabilisieren, oder mehr Beinfreiheit einräumen.
Auf den richtigen Sitz kommt es an
Durch die Verwendung eines Yogakissens, zum Beispiel einem unserer eckigen Modelle wie dem Dolpo Kissen Classic, erhöhst du deine Sitzposition. Was sich erst einmal banal und logisch anhört, ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gute Meditation. Sitzt du nicht bequem und gerade, weil du im unteren Rücken immer wieder kollabierst, oder weil du die Gelenke in den Knien und Füßen überdehnst, so ist an eine entspannende Meditation und Achtsamkeit nicht zu denken. Das ist gerade für Anfänger und Menschen mit wenig flexiblen Hüften ein Problem.
Ein Yogakissen oder Meditationskissen hat die Funktion genau das zu verhindern, indem es deinen aufrechten Sitz unterstützt.
Die erhöhte Sitzposition, zum Beispiel auf unserem Kissen Square, einem Yogakissen das rechteckig geformt ist, sorgt dafür, dass deine Knie unterhalb deines Bauchnabels liegen und die Hüfte leicht gekippt ist. Das führt automatisch zu einem aufrechten Sitz. Auch der Druck auf die unteren Bandscheiben wird durch das Verwenden eines Yogakissens, egal ob rechteckig oder rund, verringert. Bei wenig Flexibilität in der Hüfte hilft es, wenn das Yogakissen eckig ist, da diese Form durch ihre breite Sitzfläche der Hüfte und den Oberschenkeln zusätzliche Stabilität verleiht. Zudem sorgt die verbesserte Haltung dafür, dass du deinen Atem während der Meditation freier fließen lassen und durch den bequemen Sitz besser in dich hineinspüren kannst. Darüber hinaus schont der Sitz auf einem Yogakissen, egal ob rechteckig oder rund die Gelenke und verringert Durchblutungsstörungen, die bei längerem Sitzen in den Haltungen entstehen können.
Welche Arten von Yogakissen und Meditationskissen gibt es?
Beim Meditieren, zum Beispiel auf einem unserer rechteckigen Yogakissen, wie dem Vipassana Kissen, gibt es mehrere Sitzarten. Am gängigsten sind wohl der Fersensitz, der Schneidersitz und der Lotussitz. Wichtig ist hierbei vor allem, dass eine gerade Haltung gewahrt und die entscheidenden Gelenke in den Knien und den Füßen nicht überbeansprucht werden. Je nach deinem bevorzugten Sitz solltest du Yogakissen oder Meditationskissen in der dazu passenden Höhe und Form für deinen perfekten Komfort verwenden.
Arten von Yogakissen, die rechteckig sind
Ein Yogakissen, das rechteckig ist, kann für mehrere Sitzarten bei der Mediation genutzt werden. Legt man es mit der flachen Seite quer, so hat man eine sehr breite Sitzfläche. Sitzarten mit gekreuzten Beinen sind so besonders bequem. Aber auch im Fersensitz kann das Kissen auf der Längsseite hervorragend genutzt werden. Hier nimmt es Druck von den Knien und sorgt für eine bessere Ausrichtung der Hüfte. Es gibt aber auch Sonderformen von Yogakissen, die rechteckig sind, die zum Beispiel als Lagerungskissen dienen, wie unser Vipassana Kniekissen. Hier ist eine Liste aller Sonderformen:
Pranayama Yogakissen, lang und eckig:
Unser Pranayama Kissen ist kleiner als ein Bolster, kann aber ebenso verwendet werden. Durch seine geringere Größe kann es wunderbar für sanfte Herzöffner und liegende Atemübungen (Pranayamas) benutzt werden. So entsteht auch eine angenehme, leichte Dehnung. Darüber hinaus eignet es sich durch seine Form auch perfekt als Unterlage, um darauf zu knien oder zu sitzen.
Sitzkissen: rechteckig und quadratisch
Die Sitzkissen aus unserer Serie Seminarhaus sind ideal geeignet, um geübten Yogis einen bequemen Untergrund für ihre Mediationspraxis zu bieten, oder als Unterlage für längere Seminare oder Meditationskurse. Diese Yogakissen sind bei uns sowohl rechteckig als auch quadratisch und in mehreren Farben erhältlich.
Reise Meditationskissen
Dieses Yogakissen ist eckig, flach und ein echtes Leichtgewicht. Es kann problemlos zusammengeklappt und in der dazugehörigen Tasche überallhin mitgenommen werden oder im Koffer Platz finden.
Vipassana Kniekissen
Kniekissen sind kleine Yogakissen, die rechteckig sind und unterstützend bei der Meditation in einem Sitz mit gekreuzten Beinen unter die Knie gelegt werden. Mit ihnen unterstützt du deine Oberschenkelmuskulatur und schonst deine Fußgelenke und Knie.
Neben diesen Unterschiedlichen Varianten an rechteckigen Yogakissen findest du bei uns im Shop natürlich auch runde und Halbmond Yogakissen.
Wie hoch muss ein Yogakissen sein?
Wie hoch das ideale Yogakissen, ob rechteckig oder rund, sein sollte hängt ganz von dir und deinem Körper ab. Hast du recht lange Beine oder bist noch nicht an das Sitzen auf dem Boden gewöhnt, dann brauchst du wahrscheinlich ein höheres Kissen, um in einen bequemen Sitz zu finden. Das Gleiche gilt für Anfänger und Menschen, die wenig Flexibilität in der Hüfte haben. Hier eignet sich besonders gut eines unserer rechteckigen Yogakissen, zum Beispiel unser Modell Square. Es ist komfortable 22 cm hoch und bietet mit seiner breiten Sitzfläche eine gute Unterstützung für die Hüfte und die Oberschenkel. Bist du schon etwas geübter und kannst bequem auf einer ebenen Fläche sitzen, dann reichen auch niedrigere Unterlagen. In unserem Shop findest du eine Auswahl an verschiedenen rechteckigen Yogakissen wie zum Beispiel unser besonders leichtes Reise-Meditationskissen, oder unser Kissen Seminarhaus, die es in rechteckig und quadratisch gibt.